Klatschmohn

(Papaver rhoeas)

Klatschmohn, Papaver rhoeas, Wirkung, Anwendung, Tee, Öl, Sirup, Heilwirkung
Klatschmohn

 

Beschreibung:
auf schwankendem Stiel aus nickender Knospe entwickelt sich die leuchtend rote Blüte des Klatschmohns mit sehr zarten Blütenblättern. Sie sitzen einzeln auf langen, behaarten Stängeln. Die Blüten sind oft nach einem Tag wieder verblüht, und so sieht man die eiförmigen Fruchtkapseln schon während der Blütezeit. Die Blätter sind tief fiederteilig und gezähnt. Die Pflanze  enthält einen weißlichen Milchsaft und wird 30 - 80 cm hoch. Sie ist einjährig.

verwendete Pflanzenteile:
die Blüten und reifen Samen

Blütezeit:
Mai - August

Vorkommen:
auf Getreideäckern, an Wegrändern, Abhängen, Böschungen und Schuttplätzen
Standort: Sonne
Boden: mäßig trocken - frisch, nährstoffreich, durchlässig tiefgründig lehmig, kalkhaltig

Ernte:
Blüten: gleich nach dem Erblühen
Samen: zur Reifezeit im Herbst aus den trockenen Kapseln schütteln

Haltbarmachung:
trocknen: 
Blüten: in dünnen Schichten schattig und schonend
Samen: aus den trockenen Kapseln geschütteln, auf ein dünnes Tuch ausbreiten und an einem

             schattigen Ort trocken und dunkel lagern


Inhaltsstoffe:
Alkaloid Rhoeadin, roter Farbstoff, organische Säuren, Gerbstoffe, Saponine, Bitterstoffe, Harz, Schleim, Stärke, Gummi,
Anthocyanglykoside


Wirkung und Anwendung:

  • beruhigend, nervöse Unruhe, Nervosität, Schlaflosigkeit: Die enthaltenen Bitterstoffe beruhigen das Gehirn und helfen so bei Schlafproblemen und bei Nervosität. Bei Schlafproblemen sollte man dreimal am Tag drei der getrockneten Klatschmohnblüten mit einer Tasse kochendem Wasser aufgießen und trinken. Auch ein Bad vor dem Schlafengehen, in das man Klatschmohntinktur gibt, kann helfen
  • Atemwegsstörungen, Husten und Hustenreiz, schleimlösend
  • Menstruationsproblemen, Menstruations fördernd
  • Schmerzzustände - schmerzlindernd
  • tonisierend
  • bei Furunkeln oder Hautproblemen, erweichend



Giftstoffe, Wirkung und Symptome:
Der Milchsaft  und die Samen enthalten das Alkaloid Rhoeadin. Der Klatsch-Mohn kann im Prinzip nur Kindern gefährlich werden. Vergiftung zeigt sich durch Erbrechen, Krämpfe, Durchfälle und Schläfrigkeit.
Klatsch-Mohn ist giftig für Pferde, Rinder und Kühe sowie für Schweine. Die Vergiftungssymptome sind nervöse Erregungszustände, Magen- und Darmbeschwerden; die Tiere werden unruhig und schreckhaft; es kann zu Raserei kommen sowie zu epileptischen Krämpfen und Bewusstlosigkeit.
1. Hilfe: Kohlepulver, Erbrechen auslösen, Natriumsulfat.



Tee: - trinken und als Umschläge etc.
1 gehäufter EL getrocknete Blüten mit ¼ l kochendem Wasser überbrühen, nach 5-10 min abseihen. Ungesüßt schluckweise und mäßig warm trinken. 2 - 3 Tassen pro Tag.

  • bei Husten mit Honig gesüßt



Essen
Samen:

  • als Kuchenbelag verwenden
  • Mohn-Öl (als Ersatz für Olivenöl)
  • Würzmittel für Brot und Kuchen verwendete.

frische Blüten:

  • schöne eßbare Verzierung auf Speisen
  • als Zugabe zu Bowle, Limonade und Sirup


kandierte Mohnblüten
Man kann die roten Blütenblätter des Klatschmohns auch sehr gut kandieren. Nach dem Sammeln werden sie vorsichtig gewaschen und dann auf Küchenkrepp getrocknet. Währenddessen ein Eiweiß steif schlagen. Die Blütenblätter vorsichtig mit dem Eischnee bepinseln und dann in Zucker wälzen. Danach die Blütenblätter auf Backpapier legen und 24 Stunden bei Zimmertemperatur trocknen lassen.

 


Öl aus Mohnsamen
Beschreibung für Schlafmohn, da andere nicht gefunden:
Da Mohnsamen sehr ölhaltig sind, wird aus ihnen auch ein sehr gutes Öl hergestellt. Dies wird kalt gepresst und sollte auch kalt verwendet werden, da es nicht besonders hitzeverträglich ist. Vorrangig wird es also in Salaten und Kaltspeisen benutzt und verfeinert diese durch die spezielle Note. Bei Mohnöl und Mohnmischungen sollte besonders auf die Haltbarkeit geachtet werden, da Mohn leicht ranzig werden kann. Kühle Aufbewahrung oder das Einfrieren von Mohnmischungen erhöhen die Haltbarkeit, aber dennoch ist ein rascher Verbrauch zu empfehlen.

Aus kaltgepressten Mohnsamen entsteht Mohnöl. Es ist eins der trocknenden pflanzlichen Öle wie Leinöl, daher fand es auch in der Ölmalerei Verwendung. Heutzutage wird es für seinen nussigen Geschmack geschätzt und in Salaten oder Kaltspeisen verwendet. Leider verträgt es keine hohen Temperaturen. Das gewonnene Mohnöl gehört zu den teuren Ölen, da die Gewinnung verhältnismäßig schwer ist. Ursachen sind unter anderem die geringe Größe der Samenkörner und zum anderen der hohe Kraftaufwand während der Pressung.


Sirup:

  • Husten
  • Unruhezustände


1.) Zubereitung:
Für einen Klatschmohnsirup kocht man 250g Klatschmohn-Blütenblätter mit einem halben Liter Wasser kurz auf und lässt es anschließend 8 Stunden darin liegen (also im dann wieder abgekühlten Wasser). Anschließend abseihen und mit einem Pfund Rohrohrzucker zu einem Sirup einköcheln.

2.) Mohnblüten-Sirup gegen Husten und Heiserkeit
50 g frische Klatschmohnblüten
1 g Zitronensäure
500 ml Wasser
1000 g Zucker
   
Blüten klein schneiden, mit Zitronensäure in das Wasser geben und 4 Stunden unter gelegentlichen Umrühren bei ca. 35 °C auf dem Herd lassen. Nach Ablauf der Zeit vom Herd nehmen und auspressen. Sud erneut auf den Herd stellen und zum sieden bringen, vom Herd nehmen, abkühlen lassen. Soweit mit Wasser auffüllen, dass man auf 500 ml Sud kommt. Zucker zugeben und  im Wasserbad auf Temperaturen zwischen 70 - 80 °C bringen. 1,5 Stunden die Temperatur halten (Zucker wird dabei in Invertzucker umgewandelt und wird dickflüssig).
Fertigen Mohnblüten-Sirup in ein dunkles Gefäß abfüllen, gut verschließen und kühl lagern
Einnahme: 3 x täglich je 1 TL

3.) Zubereitung:
Für die Herstellung von Mohnblütensirup benötigt man circa 250 g Blütenblätter, 250 g Zucker und 250 ml Wasser. Das Wasser wird dazu in einem Topf kurz abgekocht und dann von der Herdplatte genommen. Die Blütenblätter hinzugeben, den Topfdeckel auflegen und alles 10 bis 15 Minuten ziehen lassen. Anschließend wird die Masse durch ein feines Sieb gestrichen. Dann den Zucker hinzugeben und die Flüssigkeit gerade noch einmal so lange erhitzen bis sich der Zucker vollständig gelöst hat.


Mohnblütenöl
es handelt sich um einem Auszug von Klatschmohnblüten in Olivenöl

Zubereitung:
2 Handvoll frische Klatschmohnblüten
1 l Olivenöl (kalt gepresst)
Großes verschließbares, Glasgefäß mit weiter Öffnung (um die Blüten gut einfüllen zu können)
Viele sonnige Tage ;-)

Um die ganze Kraft der Mohnblüten in das Olivenöl zu bannen, sollten sie wirklich frisch sein. Es lohnt daher, wenn man beim Sammeln ein großes mit Olivenöl gefülltes Glasgefäß dabei hat. Die Blüten können dann direkt von der Pflanze in das Olivenöl gegeben werden.
Die im Olivenöl eingelegten Klatschmohnblüten werden nun über einen Zeitraum von 2-3 Wochen der Sonnen ausgesetzt. (mind. 90 – 130 Stunden). Am besten notiert man die täglich Besonnungsdauer. Zur Besonnung muss der Sonnenstand bei 45° liegen. Es dürfen keine Wolken am Himmel sein und das zu besonnende Gefäß sollte nicht im Schatten stehen. Sobald die Sonne unter 45° steht sollte das Öl in einen kühlen Raum gebracht werden. Das Gefäß sollte währen der Besonnungszeit öfter leicht geschüttelt werden.
Sobald das Mohnblütenöl ausreichend besonnt wurde, werden die Mohnblüten herausgefiltert. Wichtig dabei ist, dass kein Metallsieb verwendet wird. Generell sollte das fertige Mohnblütenöl nicht mit Metall in Berührung kommen, weil sonst die für die Heilwirkungen wichtige elektromagnetische Ladungen im Öl zerstöret wird.
Das fertige Mohnblütenöl sollte in dunkelvioletten oder dunkelblauen Flaschen gut verschlossen und kühl aufbewahrt werden (nicht im Kühlschrank, weil elektromagnetische Felder die Wirkung beeinträchtigen)

Wirkungen der einzelnen Bestandteile:
Olivenöl   
Äußerlicher Anwendung:

  • Abschwellend bei Gelenkschwellungen, Analgetisch bei Rheuma, Gicht, Arthrose, Knochenschmerzen
  • Antioxidativ, entzündungshemmend, juckreizlindernd
  • Beruhigt Nerven, dämpfe nervöse Überaktivität
  • Entspannend bei Muskelverspannungen, Muskelkater, krampflösend, Entstört Narbengewebe, Erweichend und entspannend bei Geburten, Stabilisiert Zellmembranen
  • Hautpflegend durch Vitamin E
  • Wundheilend (auch bei Knochenbrüchen)

Innere Anwendung:

  • blutdrucksenkend, leicht blutverdünnend, Antioxidativ
  • fördert Gallenfluss, Cholesterinsenkend, Verdauungsfördernd, Abführend (mild)
  • Schleimhautpflegend
  • Spasmolytisch (krampflösend)
  • Stoffwechselanregend


Klatschmohnblüten   

  • Analgetisch u.a. bei Gliederschmerzen, Gicht & Rheuma
  • Hustenlindernd
  • Schlaffördernd, Sedativ, mild (beruhigend)


! Es konnte beobachtet werden, dass bei der Kombination von Mohnblüten und Olivenöl die schmerzstillende Wirkung stärker ist, als wenn einer der beiden Wirkstoffe allein benutzt wird!

Lichtquanten
Durch die 2-4 wöchige intensive und direkte Besonnung des Mohnblüten-Olivenöl-Ansatz werden große Mengen Lichtquanten (Photonen) gespeichert. Diese Wirkung wurde durch A. Popp wissenschaftlich belegt!

  • Beheben energetische und funktionale Schwächezustände
  • Energetisierend & normalisierend auf die Zellspannung, Stellen richtige Lebensspannung (Zellspannung) wieder her
  • Hemmen die Zellalterung
  • Regulieren Stoffwechselstörungen
  • Wirken Entgiftend und regen die Zellreinigung an
  • Wirken schmerzstillend