(wildes) Stiefmütterchen

(Viola tricolor)

wildes Stiefmütterchen, Viola tricolor, Wirkung, Anwendung, Tee, Umschlag, Heilwirkung
wildes Stiefmütterchen

 

Beschreibung:
Die Pflanze ist sehr klein, nur zwischen acht und dreissig Zentimeter hoch.
Das einjährige Acker-Stiefmütterchen hat einfache oder verzweigte Stengel. Daran wachsen wechselständige Blätter, die einen leicht gezähnten Rand aufweisen.
Die Blüten sind deutlich kleiner als die des wilden Stiefmütterchens. Auf den ersten Blick erkennt man gar nicht, dass es sich um ein Stiefmütterchen handelt. Aber die Blütenblätter haben die typische Form und Anordnung der Veilchenfamilie. Sie sind gelb und hellgelb

verwendete Pflanzenteile:
das Kraut


Blütezeit:
April bis Oktober

Vorkommen:
ist in Europa heimisch. Es wächst auf und neben Feldern, bevorzugt auf kalkreichen Böden.

Ernte:
Mai bis Oktober: das blühende Kraut

Haltbarmachung:
trocknen: bündeln und im Schatten aufhängen; möglichst schnell damit die Wirkstoffe nicht verloren gehen

Inhaltsstoffe:

Saponine, Schleim, Flavonoide, Vitamin C, Salicylsäureverbindung, Gerbstoffe, Bitterstoffe, Alkaloide, Anthocyanin, Flavone, Gerbsäure, Gaultherin, Methylsalicylat, Myrosin, Odoratin, Salicin, Violaxanthin, Violanin, Violaquercitrin, ätherisches Öl, Glykosid Gaultherin

 



Wirkung und Anwendung:

 

  • bei Hautkrankheiten, v.a. Milchschorf und Ekzeme, sowie Akne und Hautunreinheiten, Psoriasis, Herpes, Säuglingsekzeme, Eitergrind, Hautausschläge
  • bei Katarrhen der Luftwege, v.a mit trockenem Husten und verminderter Schleimbildung; schleimlösend, Husten, Asthma, Bronchitis, Keuchhusten
  • Rheuma, Gicht, Gelenkentzündungen, Nervenentzündungen
  • bei Fieber, Fieberkrämpfe
  • zur Blutreinigung, antibakteriell, entzündungshemmend, schmerzstillend, Stoffwechsel anregend, schweisstreibend
  • erweichend
  • harntreibend, Blasenentzündung, Bettnässen, Blasengries, Nierenschwäche
  • krampflösend, Darmkolik, Verstopfung, Durchfall
  • Herzbeschwerden, Arteriosklerose
  • Nervosität, Schlaflosigkeit, Müdigkeit

 

Die Inhaltsstoffe haben eine entzündungshemmende und kortisonähnliche Wirkung = sympathikoton

! bei manchen kommt es bei längerer Anwendung zu allergischen Hautreaktionen

 

Tee:
2 Tl mit 1/4l heißem Wasser übergießen und etwa 10 min ziehen lassen. 3 Tassen tägl.

  • als Kur: morgens und abends 1 Tasse, etwa 8 Wochen lang

 

Umschlag:

Pflanze stampfen und auflegen: lindert entzündete Körperstellen

 

 

Äusserlich als Pulver:

Das trockene Pulver des Krautes empfiehlt die Volksheilunde zum Streuen in Wunden.

Zusammen mit Honig kann man aus dem Pulver eine Art Salbe zur Behandlung von alten Wunden machen

 

Salben und Pasten:
die Sprossteile